Heute | 4 |
Gestern | 40 |
Insgesamt | 338017 |
# Schützen bereiten sich aufs Jubiläum vor

Sonndorf. Ein volles Haus hatte die Schützenkameradschaft Sonndorf bei der Jahreshauptversammlung: 71 Mitglieder begrüßte 1. Schützenmeister Gunther Kerschbaum im Schützenheim. Der Schwerpunkt im Jahr 2010 werden die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen sein, das anlässlich des Dorffestes in Hinterschmiding vom 6. bis 8. August gefeiert wird. Der Kassenbericht von Reinhard Pinker ergab eine solide Kassenlage, mit der die anstehenden Maßnahmen in Angriff genommen werden können.
Dass die Gemeinde trotz der knappen Finanzen ihre Förderung für Investitionen in Höhe von zehn Prozent beibehalten wolle, unterstrich Bürgermeister Heinrich Lenz bei der Versammlung. Es sei allerdings möglich, dass bei den Zuschüssen für den laufenden Betrieb bei Vereinen mit guter Kassenlage eine Förderung nicht gewährt werde. Für das Dorffest, das in diesem Jahr die Schützenkameradschaft ausrichtet, versprach Lenz Unterstützung. Besonders hob er die Leistung von Walter Spannbauer hervor, der seit 40 Jahren in der Vorstandschaft tätig ist. Bei der Versammlung anwesend waren auch Ehrenschützenmeister Willi Wagner und Walter Poxleitner, die Ehrenmitglieder Eduard Mandel und Walter Spannbauer und einige Gemeinderäte.
Gunther Kerschbaum berichtete, dass die Schützenkameradschaft derzeit 208 Mitglieder hat. Drei Neuzugängen standen auch drei Sterbefälle gegenüber. Für bessere Akustik beim Sonnwendfeuer wurde eine leistungsstarke Stereoanlage gekauft, ein besonderer Dank galt hier Sebastian Krückl und Michael Seibold. Die Parkplatzsanierung war ein weiterer wichtiger Punkt. Viele freiwillige Helfer und spendenfreudige Firmen trugen dazu bei, dass die Kosten im Minimalbereich blieben. Für den aktiven Bereich wurden weitere Schießständer und Schüttelboxen gekauft. In der Hoffnung auf eine Leistungssteigerung wurde auch höherwertige Munition angeschafft.
An Sparmaßnahmen wurde eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge bei gleichzeitiger Senkung der Aufnahmegebühr sowie eine Neuregelung der Geburtstags- und Hochzeitsgeschenke beschlossen.
Die Anbringung einer Photovoltaikanlage auf dem Schützenheim wurde von der Vorstandschaft mehrheitlich abgelehnt.
Teilgenommen haben die Sonndorfer am 58. Niederbayerischen Schützentag und an der Gauhauptversammlung. Höhepunkte im Vereinsjahr waren das Schützenkränzchen mit Ehrung des Schützenkönigs, der Schützenkönigin und des Jugendkönigs, das sehr erfolgreiche Sonnwendfeuer und die Teilnahme am Oktoberfestzug mit 60 Personen. Des weiteren hat man an vielen Veranstaltungen der örtlichen Vereine teilgenommen. Den Abschluss des Vereinsjahre bildete ein Besuch im Landtag in München.
Der Schwerpunkt im Jahr 2010 werden die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen sein, das anlässlich des Dorffestes in Hinterschmiding vom 6. bis 8. August gefeiert wird. Der Kassenbericht von Reinhard Pinker ergab eine solide Kassenlage, mit der die anstehenden Maßnahmen in Angriff genommen werden können.
Geehrt wurden bei der Jahreshauptversammlung Roland Mayerhofer und Andreas Hackl für zehnjährige Mitgliedschaft.

Walter Spannbauer wurde für seine 40-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft mit einem Bild des Schützenheimes geehrt. Außerdem wurden folgende Schützenscheiben überreicht: 50. Geburtstag von Manfred Lenz, gewonnen von Andreas Raab mit einem 29,2 Teiler, 50. Geburtstag von Josef Poxleitner, gewonnen von Reinhold Hackl mit einem 39,2 Teiler, Opa-Scheibe von Manfred und Josef, gewonnen von Stefan Wilhelm mit einem 15,9 Teiler.
Neuwahlen
Die Neuwahlen der Vorstandschaft brachten folgendes Ergebnis: 1. Schützenmeister wurde Gunther Kerschbaum, 2. Schützenmeister Bianca Lenz, Schriftführer Michael Seibold und Sonja Poxleitner, Sportleiter Rudolf Blöchl und Markus Seibold, Kassier Johanna Lenz und Josef Poxleitner, Jugendleiter Andreas Raab, Silvia Mayerhofer und Martin Pfeiffer, Fahnenjunker Sebastian Krückl, Christoph Pfeiffer und Klaus Blöchl, Gewehrwart Josef Wagner, Beisitzer Reinhold Hackll, Gretl Sammer Walter Spannbauer und Elisabeth Seibold, Kassenprüfer Haselberger Helmut und Elke Pfeiffer. - pnp